Insekten Snacks: Hohenheimer Studenten bleiben skeptisch    [02.08.20]

Insekten sind eine hervorragende Proteinquelle und im Gegensatz zu Fleisch- und Milchprodukten ist ihre Herstellung äußerst klimafreundlich. Ob die ökologische Fleischalternative Zukunft hat, hängt jedoch vor allem von der Verbraucherakzeptanz ab. Studierende der Universität Hohenheim nahmen im Rahmen des "Wissenschaftsjahrs 2020 – Bioökonomie“ die Akzeptanz von Insekten-Snacks bei Kommilitonen verschiedener Studiengänge unter die Lupe. Fazit: Die Bereitschaft Nahrungsmittel mit Insekten zu konsumieren, fällt insgesamt mäßig aus. Es kommt jedoch auf die Produkte und Darreichungsform an. Die vorwiegende Motivation ein Insekten-Produkt zu verzehren ist überraschenderweise die Neugier. Klima- und Gesundheitsaspekte sind für die meisten Teilnehmer der anonymen Befragung sekundär.

Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/nahrung-food-grillen-protein-2499717/

Pressemitteilung der Universität Hohenheim vom 30.07.2020

Im Vergleich zu Fleisch oder Milchprodukten ist die Öko- und Klimabilanz exzellent. Artgerechte Haltung? Kein Problem! Auch ernährungsphysiologisch können Insekten dank hohem Eiweißgehalt und wertvollen Mikronährstoffen überzeugen. Dennoch gibt es hierzulande noch viele Vorbehalte gegen den Verzehr von Mehlwürmern, Heuschrecken und Co. Grund genug für Studierende der Universität Hohenheim in Stuttgart, um sich im „Wissenschaftsjahr 2020 – Bioökonomie“ näher mit der Thematik auseinanderzusetzen. Denn als alternative Proteinquellen könnten Insekten einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Wirtschaftsweise von morgen leisten. Wie offen Kommilitonen unterschiedlicher Studiengänge dafür sind, haben sie im Rahmen eines Humboldt reloaded-Projektes genauer untersucht.

Warum essen eigentlich viele Menschen Garnelen, aber keine Heuschrecken? Diese Frage beschäftigt Jessica Bartholomä, die an der Universität Hohenheim Ernährungswissenschaft studiert, seit sie eine Reportage über die ökologischen Vorteile von essbaren Insekten gesehen hat.
„Am Geschmack selbst scheint es nicht zu liegen“, glaubt die Bachelor-Studentin. Den Selbsttest hat sie bereits gemacht: „Wie Insekten schmecken hängt eigentlich vor allem von der Zubereitungsart ab. Knusprig frittiert und gewürzt können sie z.B. ein pikanter Snack sein. Nudeln mit Insektenmehl haben hingegen kaum Eigengeschmack.“

Genuss ist Kopfsache

Während der Verzehr von Insekten hierzulande nicht zuletzt mit Ekelprüfungen im TV assoziiert wird, sind Insekten in vielen Regionen Afrikas, Asiens und Südamerikas traditioneller Bestandteil des Speiseplans. Reich an Eiweiß, aber z.B. auch an Eisen und Vitamin A, können sie einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung leisten.

„Ich glaube, dass Insekten angesichts der Klimakrise und der wachsenden Weltbevölkerung in Zukunft auch bei uns eine wichtige Rolle für eine nachhaltige und gesunde Ernährung spielen könnten. Einzelne Produkte wie Burger-Patties oder Nudeln haben es ja bereits ins Ladenregal geschafft. Mich interessiert, ob und wie sich die Einstellung zu solchen Nischenprodukten verändert“, so Jessica Bartholomä.

Genau um diese Frage geht es in einem aktuellen Humboldt reloaded-Projekt am Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Hohenheim. Zunächst haben sich die Studierenden dabei in einer umfangreichen Literaturrecherche einen Überblick über die Forschungslage verschafft. Anschließend entwickelten die Studierenden gemeinsam mit Projektbetreuerin Sandra Flory eine eigene Online-Befragung.


Noch überwiegt die Skepsis

Insgesamt nahmen 140 Personen im Alter von 19 - 35 Jahren an der anonymen Umfrage teil: Jeweils 35 Studierende aus ernährungswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen (inkl. Agrarwissenschaften und Medizin).

„Eigentlich hatten wir vermutet, dass Studierende der Ernährungswissenschaften besonders aufgeschlossen für das Thema wären. Tatsächlich zeigte sich aber das umgekehrte Bild: Nur 3,6 % gaben an schon einmal Insekten gegessen zu haben. Im Bereich Gesellschaftswissenschaften liegt der Anteil hingegen bei 40 %“, berichtet Projektbetreuerin Sandra Flory.

Wenn es um die Frage geht Insekten in die alltägliche Ernährung zu integrieren, fällt die Bereitschaft bei Studierenden aller Studiengänge unterm Strich jedoch gleichermaßen verhalten aus: Auf einer Skala von 1 (= gar nicht bereit) bis 5 (= auf jeden Fall) bewegen sich die durchschnittliche Akzeptanzwerte aller vier Gruppen zwischen 2,0 und 2,25.


Das Auge isst mit

Unterschiedliche Insektenarten wirken dabei auf die befragten Studierenden unterschiedlich appetitanregend: Beispielsweise lehnten 99 % der Probanden Kakerlaken ab, während sich 50 % vorstellen könnten Heuschrecken und Grashüpfer zu verzehren. 35 % verschmähen hingegen den Verzehr jeglicher Art von Insekten.

Auch die Darreichungsform spielt für viele Studierende eine entscheidende Rolle: 33,6 % gaben an, Insekten ausschließlich verarbeitet konsumieren zu wollen. Die höchsten Akzeptanzwerte erzielten Burger-Patties, gefolgt von Insekten-Mehl und Nudeln. Etwas weniger aufgeschlossen zeigten sich die Befragungsteilnehmer hingegen für Brot, Kekse oder Kapseln mit Insekten-Bestandteil.

„36 % der Befragten sind bereit Insekten als Ganzes frittiert zu verzehren. Allerdings bestehen nur 6,5 % der Befragten darauf, Insekten ausschließlich in sichtbarer Form verzehren zu wollen“, ergänzt Jessica Bartholomä.


Motiv Neugier überwiegt

Außerdem wollten die Teilnehmer des Humboldt reloaded-Projekts von ihren Probanden wissen, aus welchen Gründen sie sich für den Verzehr von Insekten entscheiden würden. Mit einem Zustimmungswert von 64 % überwiegt hierbei ganz eindeutig die Neugier. Umwelt- und Tierschutz stehen mit 46 % hingegen erst an zweiter Stelle und nur 17 % der befragten Studierenden gaben Gesundheit als ausschlaggebendes Motiv an.

„Repräsentativ sind die Ergebnisse des Projektes nicht. Denn im Rahmen des Humboldt reloaded-Projekts stand zunächst im Vordergrund geeignete Methoden und Schwerpunkte herauszufiltern. Die Studierenden lernten dabei einen kompletten Forschungsprozess kennen“, erklärt Projektleiterin Sandra Flory. „Dennoch liefern die ermittelten Daten einen ersten Eindruck. In Zukunft interessant wäre eine Vergrößerung des Stichprobenumfangs oder z.B. ein Vergleich mit anderen Altersgruppen oder sozialen Milieus.“

Vertieft werden soll die Thematik u.a. im Rahmen der Humboldt reloaded-Summer School „FUTURE LABS – Redesigning Life“ im September. Dann haben Studierende die Gelegenheit mit internationalen Experten über das Potenzial von essbaren Insekten für die menschliche und tierische Ernährung zu diskutieren, in Hinblick auf Nachhaltigkeit sowie ernährungsmedizinische Aspekte.


Hintergrund: Humboldt reloaded

Das Reformprojekt Humboldt reloaded will Studierende von Beginn an für die Wissenschaft begeistern. Die Studierenden arbeiten in kleinen Forschungsgruppen mit optimaler Betreuung. Die Projekte werden im Block oder semesterbegleitend über ein bis zwei Semester durchgeführt. Der Startschuss zu Humboldt reloaded fiel im Jahr 2011. 2014 zeichneten der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft und die Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr. Martin Blum als Initiator von Humboldt reloaded mit dem Ars legendi-Preis für Exzellenz in der Lehre aus. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert Humboldt reloaded in der zweiten Förderperiode von 2016 bis 2020 mit rund 7,5 Mio. Euro durch den Qualitätspakt Lehre.


HINTERGRUND: Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie

In den Jahren 2020 und 2021 steht das Wissenschaftsjahr im Zeichen der Bioökonomie – und damit einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaftsweise. Es geht darum, natürliche Stoffe und Ressourcen nachhaltig und innovativ zu produzieren und zu nutzen und so fossile und mineralische Rohstoffe zu ersetzen, Produkte umweltverträglicher herzustellen und biologische Ressourcen zu schonen. Das ist in Zeiten des Klimawandels, einer wachsenden Weltbevölkerung und eines drastischen Artenrückgangs mehr denn je notwendig. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerichtete Wissenschaftsjahr Bioökonomie rückt das Thema ins Rampenlicht.

Die Bioökonomie ist das Leitthema der Universität Hohenheim in Forschung und Lehre. Sie verbindet die agrarwissenschaftliche, die naturwissenschaftliche sowie die wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät. Im Wissenschaftsjahr Bioökonomie informiert die Universität Hohenheim in zahlreichen Veranstaltungen Fachwelt und Öffentlichkeit zum Thema.


Text: Leonhardmair






Zurück zu Wissenswertes vom Campus Hohenheim