Ist Risikobereitschaft Geschlechtersache?    [12.09.20]

Eine gesunde Risikobereitschaft ist eine Voraussetzung für beruflichen Erfolg und somit auch für finanziellen und gesundheitlichen Wohlstand. Häufig wird Männern nachgesagt grundsätzlich risikobereiter zu sein als Frauen. Diese Annahme wird oft zur Erklärung geschlechtsabhängiger Gehaltsunterschiede herangezogen. In einer wirtschaftspsychologischen Studie legen Hohenheimer Wissenschaftler diese Prämisse unter die Lupe. Mittels eines Risikospiels soll die Risikobereitschaft von Männern und Frauen im gleichen Haushalt untersucht werden, um so Geschlechts-, Haushalts- und Wohlstandseffekte zu differenzieren. Die Studie bestätigt, dass Frauen generell weniger risikofreudig sind. Diese Geschlechtsunterschiede sind in wohlhabenderen Haushalten jedoch nicht mehr festzustellen. Interessanterweise schätzen wohlhabende Frauen ihre eigene Risikobereitschaft trotzdem als gering ein.

Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/glück-glückszahl-17-roulette-839037/

Publikation

Khor, L.Y., Sariyev, O., Loos, T., 2020. Gender differences in risk behavior and the link to household effects and individual wealth. Journal of Economic Psychology 80, 102266. doi.org/10.1016/j.joep.2020.102266

Abstract

This study examined the differences in risk behavior between men and women using a household survey that captured the risk preferences of two members in a household and recorded wealth at the individual level instead of the usual approach of representing wealth at the household level. After controlling for commonly used explanatory variables, such as gender, education, age, and wealth, household fixed effects explain about 15% of the variation in risk behavior. This highlights the magnitude of household effects in shaping one’s risk behavior. In general, females in the study area are more risk averse than males based on a risk game with real payout. The gender differences disappear when focusing on only the top land owners. However, even in those cases, females consider themselves more risk averse, supporting results from previous studies that link culture and societal norms to the gender differences in risk behavior.

 

Mehr Informationen zur Forschung von 

Dr. Tim K. Loos

Fg. Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik für den ländlichen Raum

und am Food Security Center

 

 

 


Zurück zu Wissenswertes vom Campus Hohenheim